Ein kleiner Multi für die ganze Familie entlang des Wasser-Lehr- und Erlebnispfad der katholischen Grundschule Salchendorf.
Der Wasser-Lehr- und Erlebnispfad der katholischen Grundschule Salchendorf
Im Rahmen der Projektwoche im Mai 2009 der KGS wurde mit den Arbeiten am Wasser-Lehr- und Erlebnispfad entlang der Werthe begonnen. Die Kinder, Eltern und auch andere freiwillige Helfer arbeiteten hart, um die im Vorfeld gemachten Pläne in die Tat umzusetzen.
Zuerst wurde in einer Aktion der Bereich um die geplanten Stationen entlang der Werthe von den Kindern von Müll und Unrat befreit. Daraus entstand dann auch die erste Station "Der Müllberg", wo einige der "traurigsten" Fundstücke verewigt wurden.
Als weitere Stationen des Erlebnispfades entstanden dann noch ein Feuchtbiotop, ein Kräuterbeet und verschiedene "Aktiv-Stationen" wie der Slalom-Bachlauf, Wasserrad, Frosch-Sprunggrube und ein Matschkasten.
Wir finden, das es sich lohnt, sich die Arbeit der Kinder und Helfer einmal anzusehen, denn sie haben dort wirklich etwas tolles entstehen lassen. Aus diesem Grund haben wir uns diesen Pfad für unseren ersten eigenen Cache ausgesucht. Der Weg ist etwa 2km lang (hin und zurück, kein Rundweg) und bis auf das letzte, kurze Wegstück zum Final, auch für Kinderwagen geeignet.
Am Start des Erlebnispfades gibt es auch einen Kinderspielplatz und den Salchendorfer Backes, wo jeden ersten Samstag im Monat auch noch Brot und Kuchen gebacken wird.
Man kann den Cache auch gut per Bus erreichen. Nehmt dazu die Linie R16 und steigt in Salchendorf "Ortsmitte" aus.
Wenn ihr mit dem Auto kommt, könnt ihr hier parken: N 50° 52.244 E 008° 09.830
Da dies unser erster eigener Cache ist, meldet uns bitte Fehler, die sich eingeschlichen haben könnten.
So, nun geht es los. Seht euch die einzelnen Stationen aufmerksam an. Ihr findet alle notwendigen Informationen, um die Final-Koordinaten zu ermitteln, an den einzelnen Stationen und auf den insgesamt fünf Info-Tafeln entlang des Pfades. (Tipp: Lest alles gut durch und schaut es euch genau an). Die einzelnen Aufgaben sind nicht zwangsläufig in der Reihenfolge der Stationen zu finden:
1. Bei einer Station findet Ihr zwei "heiÃe Flitzer" mit jeweils einer Nummer. Die Summe dieser beiden Nummern sei A (A=___).
2. Es gibt hier im Siegerland einiges an Gesteinssorten. An einer Station werden einige dieser Gesteinssorten gezeigt. Wie viele Proben werden dort gezeigt (B=___)?
3. Am Wasserrad findet Ihr einen Eimer. Wie lange (in Minuten, auf ganze Minuten aufrunden) läuft das Wasserrad mit der Wassermenge aus einem vollen Eimer (D=___)?
4. Wie weit kann (in Meter) der gröÃte Frosch an der Froschsprunggrube ungefähr springen (F=___)?
5. Wie lautet der berechnete Saprobienindex für diesen Abschnitt der Werthe (bildet die Quersumme der beiden Ziffern) (G=___)?
6. Auf einer Tafel werden die Stationen auf einer Karte gezeigt. Wie viele Stationen gibt es am Lehrpfad insgesamt (H=___)?
7. Wie viele Kinder haben bei dem Bau des Teiches/Matschkiste mit geholfen (kann auf einem Bild, welches an zwei Stationen gezeigt wird, gezählt werden) (J=___)?
8. Bei einer Station gibt es einen Tastpfad. Welche Stationsnummer hat diese Station (K=___)?
ACHTUNG: NEUE FORMEL!Final-Koordinate:
North [F*G]° [A+H],[K][F+2][H+K]
East 00[H]° [G],[J-F+1][((B+K)/2)-7][(G-H)-2]
Und nun viel Spaà beim Suchen.
Unter OC92DB auch auf opencaching.de gelistet.


| | Prefix | Lookup | Name | Coordinate |
|
|
00
|
PARKEN
|
Parken (Parking Area)
|
N 50° 52.244 E 008° 09.830
|
|
Note:
|
Hier könnt Ihr parken
|
|
|
01
|
STAGE1
|
Der Müllberg (Trailhead)
|
N 50° 52.245 E 008° 09.914
|
|
Note:
|
Der Müllberg
|
|
|
02
|
STAGE2
|
Wasserdynamik (Reference Point)
|
N 50° 52.226 E 008° 10.038
|
|
Note:
|
Die Dynamik des Wassers
|
|
|
03
|
STAGE3
|
Pflanzen und Tiere (Reference Point)
|
N 50° 52.211 E 008° 10.138
|
|
Note:
|
Pflanzen & Tiere
|
|
|
04
|
STAGE4
|
Frösche (Reference Point)
|
N 50° 52.183 E 008° 10.277
|
|
Note:
|
Die Sprunggrube der Frösche
|
|
|
05
|
STAGE5
|
Auenlandschaft (Reference Point)
|
N 50° 52.181 E 008° 10.312
|
|
Note:
|
Die Auenlandschaft lädt zu einer Pause ein
|
|
|
06
|
STAGE6
|
Steine (Reference Point)
|
N 50° 52.143 E 008° 10.475
|
|
Note:
|
Steine, Steine, Steine
|
|
|
07
|
STAGE7
|
Barfusspfad (Reference Point)
|
N 50° 52.118 E 008° 10.630
|
|
Note:
|
Barfuss über Stock und Stein
|
|
|
08
|
FINAL
|
Finale (Final Location)
|
???
|
|
Note:
|
Hurra, geschafft. Die Dose ist unser.
|