Für die ersten vier Finder ist eine Urkunde im Cache vorhanden - bitte jeder nur eine ;-)
Bei diesem Mystery-Cache geht es thematisch um eine alte Dampflokomotive und um die Bahn als Verkehrsmittel. Ihr müsst erst ein wenig im Internet recherchieren, bevor ihr euch auf den Weg machen könnt, da ihr einige Details zu der unten abgebildeten Lokomotive herausfinden müsst, um die Koordinaten der einzelnen Stationen und des Finales zu bestimmen.

Das Copyright des Bildes liegt bei Stefan Donnerhack, der mir freundlicherweise erlaubt hat, es für diesen Zweck hier zu benutzen. Vielen Dank dafür an dieser Stelle.
Die auf dem Bild gezeigte Lokomotive stand in einem Ort im oberen Siegtal bis zu ihrer Ãberführung in ein Technikmuseum, wo sie vor dem endgültigen Verfall bewahrt und restauriert wurde und heute dort besichtigt werden kann.
Hier die Informationen, die ihr vorab finden müsst:
-
Wo stand die auf dem Bild gezeigte Lokomotive? Die Summe der Buchstabenwerte des Ortsnamens (Ortsteil) ergeben die erste gesuchte Zahl.
Antwort: A=____
-
Wann wurde die Lokomotive dort offiziell als Denkmal aufgestellt (Jahr, 4-stellig)? Bilde die einfache Quersumme.
Antwort: B=____
-
Wie groà war der Treibraddurchmesser der Lokomotive, die auf dem Bild zu sehen ist? Die Antwort in cm ergibt die nächste Zahl, die benötigt wird.
Antwort: C=____
-
Die Deutsche Bahn hat ab 1968 die alten Loknummern in ein neues, einheitliches Nummernsystem überführt, um die Loknummern per EDV zu erfassen. Finde diese Loknummer für die im Bild gezeigte Lokomotive. Die Ordnungsnummer aus dieser Loknummer ist die nächste gesuchte Zahl D.
Antwort: D=____
-
Bestimme die Betriebsgattung <Buchstabe><Zahl E>.<Zahl F> der Lokomotive der Herkunftsbauart G 8.1. Aus der Betriebsgattung erhaltet ihr die nächsten beiden benötigten Informationen E und F.
Antwort: E=____, F=____
-
Die Zahl hinter dem Punkt bei der Betriebsgattung hat eine Bedeutung. Für was steht diese Zahl? Die Antwort ergibt ein Wort mit dreizehn Buchstaben. Bestimme wieder die Summe der Buchstabenwerte.
Antwort: G=____
Ob Ihr die Zahlen A bis G richtig ermittelt habt, könnt Ihr überprüfen, indem Ihr eine e-Mail an eine Adresse schickt, die sich aus der Aneinanderreihung von A bis G und dem Zusatz "@gmx.de" ergibt, z. B. könnte die e-Mail Adresse folgendermaÃen aussehen:
"1234567890@gmx.de"
Habt Ihr alle Zahlen richtig ermittelt, bekommt Ihr dies bestätigt, wenn nicht, dann eben nicht ;-)
Diese schöne Idee zum Bestätigen von Lösungen habe ich dem wittijack geklaut ;-) Gesehen beim Steinbruch an der Siegquelle ...
Nun könnt ihr euch auf die nostalgische Reise begeben. Auch unterwegs müsst ihr Hinweise in Form von Ziffern sammeln, damit ihr die anschlieÃenden Stationen erreichen könnt. Betrachtet es einfach als eine gewisse Art von Betriebsmitteln für die Lokomotive ...
Die Abfahrt ist an Station 1, dem Bahnhof.
Station 1: Am Bahnhof
Begebt euch zu dem Bahnhof des Ortes, in dem die Lokomotive auf dem Bild gestanden hat. Zählt die Speichen, die ihr dort findet. Dies ist H. Der geflügelte sagt euch J.K
H=____, J=____, K=____
Nun könnt ihr die Koordinaten für Station 2 berechnen:
N50º [50,748+(J/H)]' E8º [10,491-(H*J/1200)]
Station 2: Aus Wasser wird Dampf
Schaut euch um. Ihr findet eine kontrastreiche Ziffer.
L=____
Station 3 findet ihr in G m Entfernung, Richtung 2*(A+E)º.
Station 3: Meilensteine?
Ein Stein sagt euch die nächste Zahl. Benutzt die Information richtig, um zu Station 5 zu gelangen.
M=____
Station 5 findet ihr hier: N50º 52,[L*F*M-D] 8º 9,[D-2*L*F]
Doch halt, besucht unterwegs nach ca. 300m noch den Bahnhof der Konkurrenz â¦
Station 4: Der Bahnhof der Konkurrenz
Die alten Lokomotiven sind längst verrostet, das passiert diesem Bahnhof hier nicht. Habt acht - einer der acht, der nicht rostet, hat eine Ziffer für euch.
N=____
Station 5: Hohl
Hier findet ihr die Formel, die euch den Weg zum Finale weist ...
Station 6: Finale
Wenn ihr bei der Recherche zu den Anfangs gestellten Fragen herausgefunden habt, wie die Selbstkontrollziffer bei der DB verwendet wird, um die Lok- bzw. Wagennummern zu überprüfen, so könnt ihr das auch jetzt mit dem Ergebnis für die Finalkoordinaten tun. Die Selbstkontrollziffer für die Breitenangabe lautet "-8", die für die Längenangabe lautet "-2".
Nord: 5052XXX - 8
Ost: 00809YYY - 2
Wer richtig rechnet, braucht das natürlich nicht nicht ...
Und jetzt viel Spass beim Rätseln, Suchen und beim Finden.
Ach ja, hier muss man weder klettern, schwimmen, tauchen oder fliegen. Es geht auch nicht bergauf und bergab - dafür gibt es dann aber auch keine umwerfenden Aussichten. Von Station 1 zu Station 2 müsst ihr einmal die Strasse überqueren. Dies ist gefahrlos an den dafur vorgesehenen Einrichtungen möglich ...
Ansonsten sind neben dem GPSr nur noch feste Schuhe notwendig, die dann auch bestimmt dreckig werden dürfen ...
Auch gelistet auf Opencaching: opencaching.de


| | Prefix | Lookup | Name | Coordinate |
|
|
01
|
ST01
|
Am Bahnhof (Virtual Stage)
|
???
|
|
Note:
|
Am Bahnhof findet Ihr Speichen. Die Anzahl der Speichen ist H. Der geflügelte teilt euch J.K mit.
|
|
|
02
|
ST02
|
Aus Wasser wird Dampf (Virtual Stage)
|
???
|
|
Note:
|
Schaut euch um. Die kontrastreiche Ziffer sei L.
|
|
|
03
|
ST03
|
Meilensteine? (Virtual Stage)
|
???
|
|
Note:
|
Der Stein sagt euch die nächste Zahl M.
|
|
|
04
|
ST04
|
Am Bahnhof der Konkurrenz (Virtual Stage)
|
???
|
|
Note:
|
Habt acht! Einer davon sagt euch die Ziffer N.
|
|
|
05
|
ST05
|
Hohl? (Physical Stage)
|
???
|
|
Note:
|
Muss ich rein oder kommt es raus? Hier ist ein kleiner Behälter versteckt in dem ihr die Formel zum berechnen des Finales findet ... Kommt ihr dran ... :-)
|
|
|
06
|
ST06
|
Am Ziel der Reise (Final Location)
|
???
|
|
Note:
|
Die Dose ist nah ... wo ist sie nur?
|